Cellulite ist streng genommen keine Krankheit. Cellulite wird auch Dermopanniculosis deformans oder Orangenhaut genannt und fast 90 % aller Frauen sind von ihr betroffen. Cellulite äußert sich durch die typischen Dellen und orangenhautähnlichen Pölsterchen, die überall am Körper vorkommen können.Die größten Problemzonen stellen Po und Oberschenkel dar. Frauen sind von Cellulite stärker betroffen als Männer, da sie eine andere Zusammensetzung der Bindegewebsschichten haben. Das Bindegewebe von Frauen ist weniger stabil und geben somit den Fettgewebsschichten leichter nach, wodurch unschöne Dellen und Polster in der Haut entstehen.
Cellulite Behandlung durch Sport
Sowohl dicke als auch dünne Frauen sind von Cellulite betroffen. Dadurch, dass bei dickeren Frauen mehr Fettgewebe vorhanden ist, kann es jedoch sein, dass bei diesen Frauen das Fettgewebe auffälliger als Cellulite in Erscheinung tritt als bei schlanken Frauen.Sport kann helfen, Cellulitedellen zu glätten und weniger sichtbar zu machen.Durch Krafttraining und Ausdauersport lassen sich die Muskeln stärken und das Gewebe wird fester. Mit Sport wird ebenfalls die Ausbreitung von Fettzellen verhindert. Je weniger Fettzellen vorhanden sind, desto weniger besteht die Gefahr, dass unschöne Dellen entstehen.Gut geeignet sind spezielle Übungen, welche die Problemzonen Po und Oberschenkel modellieren und stärken. Natürlich ist mit einem Erfolg nicht nach ein paar Tagen oder Übungseinheiten zurechnen, ein gut dosiertes und effizientes Training sollte über Monate, im besten Fall sogar über Jahre hinweg bestehen, um Cellulite effizient vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken. Ein weiterer Artikel der Betroffenen helfen kann is dieser: Wie Du Cellulite endgültig loswirst.
Ernährungsumstellung
Eine ausgewogene Ernährung kann bei der Cellulite Behandlung von Vorteil sein. Eine sehr fettreiche Ernährung kann die Fettzellen noch größer werden lassen und Cellulite verschlimmern. Rauchen und zu viel Alkohol sollten zusätzlich ebenfalls vermieden werden.Alle Nahrungsmittel, die einen straffenden Effekt haben, sind perfekt, um gegen Cellulite anzukämpfen. Viel Wasser trinken (ca. 2-3 Liter pro Tag) und Vitamin C-reiche Nahrungsmittel helfen, den Körper zu entschlacken. Eine fettarme Ernährung (mit viel Fisch, Obst und Gemüse) kann verhindern, dass sich neue Fettzellen bilden oder schon vorhandene Fettzellen weiter wachsen.
Behandlung durch Massagen und Ultraschall
Massagen oder Cremes können bei Cellulite helfen. Durch das Kneten und Ziehen am Gewebe wird dieses besser durchblutet und der Lymphfluss angeregt. Die Dellen und Pölsterchen werden so weniger sichtbar und treten nicht so stark hervor.Ultraschall ist ebenfalls eine Methode, um Orangenhaut entgegen zu wirken. Dabei regen Ultraschallwellen die Bildung von kleinen Gasbläschen in den Räumen zwischen den Zellen an. Durch das darauffolgende Implodieren dieser Bläschen können Fette und Giftstoffe gelöst und aus dem Körper geschleust werden.
Behandlung durch operative Verfahren
Eine nicht ganz ungefährliche Methode, Cellulite zu verlieren, ist eine Fettabsaugung. Durch natürliche Maßnahmen, wie z.B. durch Sport oder Ernährung können nie alle Fettzellen beseitigt werden. Der Eingriff ist teuer und mit Risiken behaftet. Man sollte sich gut überlegen, ob man einen solchen Schritt wagt.